Willkommen in der Republik Bayern!
Bist du ein echter Bayernliebhaber? Dann bist du hier richtig!
Wir setzen uns für eine eigene Republik Bayern ein!
Wir sind die, wo sich für die Bewahrung der bayrischen Kultur und Traditionen einsetzen.
Wir glauben, dass Bayern ein weißer, christlicher und männlicher Staat bleiben sollte und dass es wichtig ist, unsere Identität zu bewahren.
Unsere Meinung
Wir sind für:
- Bewahrung der bayrischen Kultur und Traditionen
- Schutz der traditionellen Familie
- Grundeinkommen an Bier und Leberkas
- Bayrisch als Schulfach
- Ernennung von „Bayern – Des samma Mia“ von Haindling zur Nationalhyme.
- Christentum, außer, wenns unsere Buam vergewaltigen!
- Mauer um Bayern
- Abschaffung des öffentlichen Nahverkehrs
- Wiedereinführung der Todesstrafe
- Schließung aller Schulen
Wir sind gegen:
- Einwanderung (vor allem aus dem Norden und Westen)
- Verpreußisierung des Abendlandes (Na zum Breissn!)
- Flüchtlinge, die uns die Frauen wegnehmen. Reiche Flüchtlinge, die häßlicher sind als der häßlichste Bayer sind ok.
- politische Korrektheit (Wokeness)
- andere Hautfarben, weil wir dann so blaß aussehen!
- Europa (außer Italien wegen Pizza)
- Frauen und vor allem Gleichberechtigung trotz weniger Arbeit wegen Faulenzen mit Kindern!
- Umweltschutz (uns schützt ja a koana!)
- Arme (soin’s hoid abatn!)
- Meinungsfreiheit vo Deppm und Weibern!
- Tempolimit in Spielstraßen, Innenstädten und überhauptz!
Aktuelle News aus der Republik Bayern
- „10 Dinge, die jeder Bayern kennen sollte“
- „Wie man sich in Bayern als politisch inkorrekte Person fühlt“
- „Warum Rassismus nicht so schlecht ist wie sein Ruf“
- „Wie wäre das Leben in einer chinesisch-bayerischen, kommunistischen Diktatur?“
- „Rassismus in Bayern: 20 Zahlen, Fakten und Statistiken“
- „Die Mauer muss her! Und wir lassen die Hessen dafür bezahlen!“
- „Neue Studie zeigt: Nicht jeder Polizist ist Rassist.“
- „Die Grenzen der Meinungsfreiheit verteidigen!“
- „Neues Gesetz in Bayern gefordern: Frauen verdienen fast gleich viel wie Männer bei weniger Stärke!“
- „Bayrisch als Schulfach: Werden die Breissn es überhaupt verstehen?“
Interessante Infos
- Das Bier in Bayern schmeckt nur so gut schmeckt, weil es „bayrisches Blut“ enthält.
- Wir haben eine Petition gestartet, um eine Mauer um Bayern zu errichten, um „die Kultur und Identität“ der Region zu schützen.
- Der Klimawandel ist eine Erfindung der Regierung, um den bayrischen Lebensstil mit Windrädern zu zerstören!
- Bayern ist das beste Land der Welt.
- Die meisten Religionen sind nicht so erfolgreich wie das Christentum.
Die häufigsten Fragen zur Republik Bayern
Wer sind wir?
Wir sind ein paar Bayern, die sich für die Bewahrung der bayrischen Kultur und Traditionen einsetzt. Das bedeutet, dass sie alles tun, um sicherzustellen, dass Bayern weiterhin ein weißer, christlicher und männlicher Staat bleibt.
Einwanderung und Flüchtlingen?
Wir sind absolut gegen Einwanderung und Flüchtlinge. Sie glauben, dass sie eine Bedrohung für die bayrische Kultur und Traditionen darstellen und dass sie Bayern überfluten und verändern werden.
Politischer Korrektheit (Wokeness)?
Wir sind gegen politische Korrektheit, denn sie glauben, dass es ihre Meinungsfreiheit einschränkt und sie daran hindert, ihre rassistischen und sexistischen Ansichten auszudrücken.
LGBT-Rechten?
Wir sind gegen LGBT-Rechte, denn sie glauben, dass Homosexualität eine Sünde ist und dass die „traditionelle“ Familie (Mann, Frau, Kinder) die einzige akzeptable Lebensform ist.
Aandere Kulturen und Religionen?
Wir haben eine klare Abneigung gegenüber anderen Kulturen und Religionen. Sie glauben, dass diese eine Bedrohung für die bayrische Identität darstellen und dass sie sich den bayrischen Traditionen unterordnen sollten. F
EU?
Wir sind gegen die EU, denn sie glauben, dass sie Bayerns Souveränität und Identität bedroht. Sie wollen, dass Bayern wieder unabhängig wird und seine eigenen Gesetze und Regeln festlegt.
Frauenrechte?
Wir sind gegen Frauenrechte, denn sie glauben, dass Frauen eine untergeordnete Rolle in der Gesellschaft haben sollten. Sie wollen, dass Frauen sich auf die traditionellen Rollen von Hausfrau und Mutter beschränken und Männer in allen anderen Bereichen überlegen sind.
Was halten die Republikaner Bayern von Umweltschutz?
Wir haben kein Interesse am Umweltschutz, denn sie glauben, dass der Fortschritt wichtiger ist als der Schutz der Umwelt. Sie wollen, dass Bayern weiterhin Wirtschaftswachstum und technologischen Fortschritt verfolgt, auch wenn dies auf Kosten der Umwelt geht. Fragen
Sozialen Fragen wie Armut und Bildung?
Wir sind gegen eine starke staatliche Unterstützung für Arme und Benachteiligte, denn sie glauben, dass jeder für sich selbst verantwortlich ist. Sie glauben auch, dass Bildung nur für diejenigen zugänglich sein sollte, die es sich leisten können, und dass der Staat keine Verantwortung hat, die Chancen für alle gleich zu gestalten.
Meinungsfreiheit
Wir sind für Meinungsfreiheit, solange die Meinungen ihrer eigenen Überzeugungen entsprechen. Wenn jemand eine andere Meinung vertritt, die nicht mit ihrer rassistischen und sexistischen Ideologie übereinstimmt, sind sie bereit, diese Person zu attackieren und mundtot zu machen.
Kritik?
Wir können keine Kritik an unserer Ideologie ertragen. Wenn jemand unsere Meinungen in Frage stellt oder kritisiert, sehen sie das als persönlichen Angriff und sind bereit, diesen Menschen verbal oder körperlich anzugreifen.
Pressefreiheit?
Wir sind gegen Pressefreiheit, denn wir glauben, dass die Medien von linken Kräften kontrolliert werden und gegen unsere Interessen agieren. Sie wollen, dass die Medien nur ihre Botschaften verbreiten und alle anderen Meinungen unterdrücken.
Minderheiten?
Wir haben keine Toleranz gegenüber Minderheiten. Sie glauben, dass Bayern ein weißer, christlicher und männlicher Staat bleiben soll und dass Minderheiten eine Bedrohung für die bayrische Identität darstellen. Sie sind bereit, alle notwendigen Maßnahmen zu ergreifen, um Minderheiten auszuschließen oder zu unterdrücken.
Infos zu den Republikanern in Bayern
Wichtig: Die Republik Bayern ist nicht zu verwechseln mit den Republikanern in Bayern! Denn wir haben Humor und meinen das alles hier satirisch.
Was sind die Republikaner?
Die Republikaner sind eine rechtspopulistische politische Partei in Deutschland, die 1983 gegründet wurde. Sie sind bekannt für ihre anti-europäische, anti-islamische und anti-immigrantische Rhetorik.
Wie schwach sind die Republikaner in Bayern wirklich?
Die Republikaner sind in Bayern vergleichsweise schwach und haben bei den letzten Landtagswahlen im Jahr 2018 keine Sitze gewonnen.
Wer sind die bekanntesten Republikaner in Bayern?
Die bekanntesten Republikaner in Bayern sind derzeit nicht bekannt.
Was sind die wichtigsten politischen Positionen der Republikaner in Bayern?
Die Republikaner in Bayern treten vor allem für eine strikte Einwanderungspolitik, eine konservative Familienpolitik und eine ablehnende Haltung gegenüber dem Islam und der EU ein.
Wie wird die Politik der Republikaner in Bayern von anderen Parteien und der Öffentlichkeit wahrgenommen?
Die Politik der Republikaner wird von anderen Parteien und der Öffentlichkeit in der Regel kritisch betrachtet, da sie als rechtspopulistisch und fremdenfeindlich wahrgenommen wird. In den Medien finden sich daher eher selten positive Berichte über die Republikaner.
Gab es in der Vergangenheit kontroverse Ereignisse oder Skandale rund um die Republikaner in Bayern?
In der Vergangenheit gab es immer wieder kontroverse Ereignisse und Skandale rund um die Republikaner in Bayern. So wurde beispielsweise 1992 der bayerische Landesvorsitzende der Republikaner wegen Volksverhetzung verurteilt.
Wie stehen die Republikaner in Bayern zur Corona-Pandemie?
Zu der Position der Republikaner in Bayern zur Corona-Pandemie gibt es derzeit keine genauen Informationen.
Wie groß ist die Mitgliederzahl der Republikaner in Bayern?
Die genaue Mitgliederzahl der Republikaner in Bayern ist nicht öffentlich bekannt, es wird jedoch vermutet, dass sie im Vergleich zu anderen Parteien eher gering ist.
Wie unterscheiden sich die Positionen der Republikaner in Bayern von denen der AfD?
Die AfD und die Republikaner haben einige Gemeinsamkeiten, wie zum Beispiel eine kritische Haltung gegenüber der EU und eine restriktive Einwanderungspolitik. Allerdings distanziert sich die AfD inzwischen deutlich von rechtsextremen Positionen, die bei den Republikanern teilweise anzutreffen sind.
Haben die Republikaner in Bayern Aussichten auf Erfolg bei kommenden Wahlen?
Es ist unwahrscheinlich, dass die Republikaner in Bayern bei kommenden Wahlen größere Erfolge erzielen werden, da sie seit Jahren kaum noch in der öffentlichen Wahrnehmung präsent sind und auch in Umfragen nur geringe Zustimmungswerte aufweisen.
Wurden die Republikaner in Bayern schon einmal in den Landtag gewählt?
Ja, bei den Landtagswahlen im Jahr 1994 schafften es die Republikaner in Bayern mit einem Stimmenanteil von 9,0 Prozent in den Landtag einzuziehen. In den darauf folgenden Wahlen 1998 und 2003 scheiterten sie jedoch an der 5-Prozent-Hürde und verloren ihre Sitze.
Wie ist die Haltung der etablierten Parteien in Bayern gegenüber den Republikanern?
Die etablierten Parteien in Bayern, insbesondere die CSU, distanzieren sich deutlich von den Republikanern und lehnen deren Positionen ab. In der Vergangenheit gab es immer wieder Versuche der CSU, mit einer härteren Rhetorik gegenüber Einwanderung und Integration Wähler von den Republikanern zurückzugewinnen.
Gibt es in Bayern Gruppierungen oder Organisationen, die den Republikanern nahestehen?
Es gibt in Bayern verschiedene rechtsgerichtete Gruppierungen, die den Republikanern nahestehen oder von ehemaligen Mitgliedern der Partei gegründet wurden. Dazu zählen zum Beispiel die Bürgerinitiative Ausländerstopp, die Bayernpartei oder die Partei pro Deutschland.
Wie hat sich die Unterstützung für die Republikaner in Bayern in den letzten Jahren entwickelt?
Die Unterstützung für die Republikaner in Bayern hat in den letzten Jahren stark abgenommen. Bei den Landtagswahlen im Jahr 2018 erhielten sie nur noch 0,4 Prozent der Stimmen und verloren damit ihren letzten verbliebenen Sitz im bayerischen Landtag.
Wer schreibt hier?
Gestatten: Hans-Peter Müller.
Da es vermessen wäre über mich selbst zu schreiben, habe ich einen Bekannten gefragt (Freunde habe ich keine, weil die alle blöd sind!)
Sein Motto: Nur weil es erfunden ist, muss es ja nicht unwahr sein!
Müller ist seit Jahren in der republikanischen Szene aktiv und hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Politik in Bayern so rückständig wie möglich zu gestalten.
Seine Lieblingsthemen sind die Abschaffung des öffentlichen Nahverkehrs, die Wiedereinführung der Todesstrafe und die Schließung aller Schulen. Er ist der festen Überzeugung, dass Bayern nur dann wieder „groß“ werden kann, wenn man zurück zu den „guten alten Zeiten“ geht.
Müller ist auch ein großer Fan von Verschwörungstheorien. Er glaubt zum Beispiel, dass der Mond eine Erfindung der Regierung ist, um die Menschen zu kontrollieren, und dass es in Wahrheit keine Außerirdischen gibt – außer natürlich in seiner eigenen Vorstellung.
Aber das ist noch nicht alles: Hans-Peter Müller hat auch eine ganz besondere Vorliebe für Schlaghosen und Hawaiihemden. Er ist der Meinung, dass jeder Politiker, der keine bunten Klamotten trägt, nicht ernst genommen werden kann.
Trotz all seiner fragwürdigen Ansichten und seiner merkwürdigen Kleidung hat Hans-Peter Müller einige Gleichgesinnte. Vielleicht liegt es daran, dass er immer wieder für Lacher sorgt – wenn auch oft unfreiwillig.
Insgesamt ist Hans-Peter Müller ein Paradebeispiel für die Absurdität. Wir können nur hoffen, dass es irgendwann Menschen gibt, die ihn und seine Ideen nicht mehr ernst nehmen.
Müller ist seit über 20 Jahren als Redakteur tätig und hat in dieser Zeit einige der härtesten und umstrittensten Artikel verfasst, die es gibt. Er ist ein Mann, der keine Angst hat, seine Meinung zu sagen – auch wenn sie politisch inkorrekt oder beleidigend ist.
Seine Karriere als Redakteur begann in den 90er Jahren, als er für eine kleine Zeitung in einer ländlichen Gemeinde in Bayern arbeitete. Dort entdeckte er seine Leidenschaft für Politik und für die Ideologie der Republik Bayerns. Seine Artikel wurden schnell kontrovers und sorgten für Aufregung in der Gemeinde.
Nach einigen Jahren wechselte er zu einer größeren Zeitung, die sich auf politische Themen spezialisiert hatte. Dort begann er, sich auf rassistische und sexistische Themen zu konzentrieren, da er glaubte, dass sie für seine Leserschaft am interessantesten waren. Seine Artikel waren oft beleidigend und provokativ, aber er hatte kein Problem damit, seine Leser zu schockieren.
In den letzten Jahren hat sich Müller auf die Verbreitung von Verschwörungstheorien konzentriert, insbesondere auf die Idee, dass die Regierung und die Medien gemeinsam daran arbeiten, die bayrische Kultur und Identität zu unterdrücken. Seine Artikel sind voll von wilden Behauptungen und unbestätigten Gerüchten, aber das hat ihn nicht davon abgehalten, sie zu veröffentlichen.Doch das ist längst nicht alles: Schmitz ist auch ein passionierter Sammler von Steinen. Besonders angetan haben es ihm seltene Gesteine aus dem Ausland, um sich in seiner Freizeit darüber lustig zu machen, wie weich die Steine außerhalb Bayern doch sind.
In seiner Freizeit bewirft er außerdem gerne nicht-weiße-Enten mit Steinen, in der Hoffnung, dass der Teich von unreinen Enten gesäubert wird und sich die stolzen Schwäne durchsetzen.
Müller ist stolz darauf, ein Rassist zu sein. Er glaubt, dass seine Meinung die einzig richtige ist und dass er das Recht hat, sie zu äußern, auch wenn sie beleidigend und provokativ ist. Wenn Sie einen Redakteur suchen, der keine Angst hat, politisch inkorrekt zu sein, dann ist Müller der Mann für Sie.
Johanna Müller (Mutter)